Durch regelmäßige Untersuchungen/Kontrollen kann eine optimale Patientenbetreuung gewährleistet werden und frühzeitig Folgeerkrankungen erkannt bzw. Therapien optimiert werden.
Nur vergesslich oder doch dement? Wer öfter mal was vergisst, muss nicht gleich an Demenz leiden. Welche Anzeichen Sie trotzdem stutzig machen sollten, werden in einem persönlichen Gespräch und weiterführenden Gedächtnistest bewertet.
(Einschätzung der körperlichen und geistigen Gebrechlichkeit im hohen Lebensalter)
Vitalität und Kreativität bis ins hohe Alter – wer wünscht sich das nicht? Ziel des Assessments sollte es sein dem Patienten ganzheitlich Hilfe zukommen zu lassen (Ergotherapie, Heil- und Hilfsmittelversorgung).
Das Ziel der Palliativmedizin ist es, unheilbar Kranken unnötiges Leid zu ersparen und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Unserer Praxis arbeitet deshalb mit einem professionellen, ambulanten Palliativteam zusammen.