- umfasst die Untersuchung von z.B. Blut, Urin oder Stuhl. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
- dienen der Beurteilung der OP Fähigkeit für „kleine, ambulante“ Eingriffe, incl. der Übermittlung von Befunden an den operierenden Arzt.
Bei medizinischer Notwendigkeit führen wir Haubesuche durch sowie bei Heimpatienten und immobilen Patienten.
- nach individuellen Bedürfnissen (Kindergarten, Schule, Sportverein) möglich
Wann: alle 2 Jahre.
Was wird gemacht: körperliche Untersuchung, Entnahme einer Blutprobe zur Cholesterin- und Blutzuckerbestimmung, Blutdruckmessung, Untersuchung des Urins, ärztliche Beratung.
Wann: alle 2 Jahre.
Was wird gemacht: Die gesamte Haut wird gründlich untersucht.
Ein paar Dinge, die Sie beachten sollten:
Entfernen Sie vor der Untersuchung Nagellack von Finger- und Zehennägeln. Verzichten Sie außerdem auf Make-up. Da auch Ihre Kopfhaut untersucht wird, sollten Sie auch auf aufwendige Frisuren (Gel, Haarspray, Zöpfe) verzichten.
Wann: ab dem Alter von 50 Jahren, 1 x jährlich (bis zum Alter von 54 Jahren).
Was wird gemacht: Tastuntersuchung des Enddarms, Test auf verborgenes Blut.
Ab 50. LJ (Männer) bzw. 55. LJ (Frauen) erfolgen alternativ zwei Darmspiegelungen im Abstand von 10 Jahren, oder – wenn keine Darmspiegelung gewünscht - ein Test auf verborgenes Blut, alle zwei Jahre.
Wann: bei Männern ab dem Alter von 45 Jahren, 1 x jährlich.
Was wird gemacht: Tastuntersuchung von Prostata, Lymphknoten und Genitaluntersuchung
Durch die Untersuchung soll erreicht werden, dass sich die angestrebte Tätigkeit des Jugendlichen nicht auf dessen gesunde Entwicklung negativ auswirkt.
Stellt der Arzt fest, dass gesundheitliche Beeinträchtigungen vorliegen, so wird eine Nachuntersuchung (3 bis 6 Monate nach Arbeitsbeginn) angeordnet.
Die Kosten für die Jugendarbeitsschutzuntersuchung werden vom jeweiligen Bundesland getragen.
Der Jugendliche muss sich vom Meldeamt den sogenannten Berechtigungsschein aushändigen lassen!
Zusammen mit den Eltern/Sorgeberechtigten füllt er den Vorbereitungsbogen aus, unterschreibt diesen zusammen mit den Sorgeberechtigten und bringt ihn mit zur Untersuchung.
Impfausweis nicht vergessen.
Es wird untersucht:
Zweck der Jugendarbeitsschutzuntersuchung:
Durch die Untersuchung soll erreicht werden, dass sich die angestrebte Tätigkeit des Jugendlichen nicht auf dessen gesunde Entwicklung negativ auswirkt.
Stellt der Arzt fest, dass gesundheitliche Beeinträchtigungen vorliegen, so wird eine Nachuntersuchung (3 bis 6 Monate nach Arbeitsbeginn) angeordnet.
Die Kosten für die Jugendarbeitsschutzuntersuchung werden vom jeweiligen Bundesland getragen.
Vitalität und Kreativität bis ins hohe Alter – wer wünscht sich das nicht? Ziel des Assessments sollte es sein dem Patienten ganzheitlich Hilfe zukommen zu lassen (Ergotherapie, Heil- und Hilfsmittelversorgung).
Das Ziel der Palliativmedizin ist es, unheilbar Kranken unnötiges Leid zu ersparen und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Unserer Praxis arbeitet deshalb mit einem professionellen, ambulanten Palliativteam zusammen.
Damit Sie den wohl verdienten Urlaub in guter Erinnerung behalten:
Vereinbaren Sie spätestens 5-6 Wochen vor Reiseantritt einen Beratungstermin mit uns.
Die Kosten werden nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Wir rechnen die ärztliche Leistung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) mit ihnen ab.
Einige Impfungen können aber in bestimmten Fällen über die Krankenkasse erstattet werden.
Sie erhalten Informationen über:
Bitte beachten Sie: die Gelbfieberimpfung erfolgt nur in einer staatlich anerkannten Gelbfieberimpfstelle, nicht in unserer Praxis.
Die Ausstellung erfolgt als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL), d.h. auf eigene Kosten, abgerechnet nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Sprechen Sie uns an.
Ein EKG ist eine Untersuchungsmethode, bei der die sogenannte Herzaktion am liegenden, entspannten Patienten gemessen wird.
Beim Langzeit-EKG (über 24 Stunden), werden Ihnen 3 Elektroden auf den Brustkorb geklebt. Ein Rekorder wird an einen Gurt befestigt, welcher die Messungen aufzeichnet.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Gerät nicht duschen können.
Hierbei erfolgt die Blutdruckmessung am Patienten über 24 Stunden zur Beurteilung der Blutdruckeinstellung bei Tag und bei Nacht. Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Gerät nicht duschen können.
Die Lungenfunktionsprüfung untersucht die Atemwege und bestimmt die Leistungsreserven der Lunge.
Sonographie (kurz "Sono") ist eine Untersuchung mit Ultraschall. Die Sonographie von der Körperoberfläche aus ist eine schmerzlose und risikoarme Methode ohne Strahlenbelastung.
Mithilfe der Untersuchung kann man zum Beispiel Organe wie die Nieren, Leber oder die Schilddrüse untersuchen.
Bitte kommen Sie nüchtern zum Ultraschall des Bauches, um eine optimale Sicht zu gewährleisten!
Arteriosklerose (Gefäßverkalkung) betrifft meist alle Schlagadern im Körper. Durch eine harmlose Ultraschalluntersuchung kann an den Halsschlagadern die Arterienwanddicke bestimmt werden („Intima-Media-Komplex“). Eine verdickte Gefäßwand ist Ausdruck einer bereits vorhandenen, häufig aber noch rückbildungsfähigen Arteriosklerose.
Die Untersuchung erfolgt als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL), d.h. auf eigene Kosten, abgerechnet nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Sprechen Sie uns an.
© Praxis für Allgemeinmedizin Dr. med. Nadine Stowasser • Thomas-Müntzer-Str. 1A • 06648 Eckartsberga • Tel: 034467/20201
webdesign - die PraxisHomepage
Diese Website benutzt nur technisch zwingend notwendige Cookies und Informationen, die für den Betrieb der Seite unbedingt erforderlich sind.